Downloadservice
Herzlich Willkommen im Downloadbereich des Wegweisers Demenz!
Hier finden Sie u. a. Flyer, Plakate und Infografiken zum herunterladen.
Folgende Inhalte stehen aktuell zum Download bereit:
Das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend hat den E-Learning Kurs Demenz auch als Broschüre entwickelt. Sie steht zum Herunterladen in GEKürzter Version zur Verfügung. Gerne darf die Broschüre auch zu Lehrzwecken verwendet werden.
Download E-Learning Kurs Demenz (PDF 3,3 MB)
Anleitung: Adressdatenbank auf Ihrer Internetseite
Suchformular und Ergebnisdarstellung der Adressdatenbank des Wegweisers Demenz lassen sich problemlos in andere Internetseiten integrieren. Damit können Städte, Gemeinden, Organisationen und Vereine Hilfesuchenden einen besonderen Service bieten. Die Einbindung ist kostenlos.
Weitere Informationen zur Einbindung der Datenbank auf Ihrer Internetseite finden Sie in der Anleitung zur Einbindung der Adressdatenbank
"Demenz ändert alles" - Plakat zum Wegweiser Demenz
In Deutschland leben rund 2,7 Millionen pflegebedürftige Menschen, rund 1,7 Millionen Menschen sind an Alzheimer oder anderen Formen von Demenz erkrankt. Den Herausforderungen demenzieller Krankheiten kann nur begegnet werden, wenn pflegende Angehörige unterstützt, Fachpersonal gezielt qualifiziert und Ehrenamtliche in ihrem Engagement bestärkt werden. Das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend hat deshalb das Serviceportal "Wegweiser Demenz" veröffentlicht.
Download des Plakats "Demenz ändert alles" (PDF 2,3MB)
Flyer "Serviceportal Wegweiser Demenz"
Der Flyer illustriert die Angebote des Internetportals "Wegweiser Demenz", darunter Dokumentarfilme über Demenzkranke und deren Angehörige, wichtiges Basiswissen über die Krankheit und die Datenbank "Hilfe in meiner Nähe."
Der Flyer kann auf der Seite des Bundesfamilienministeriums bestellt und heruntergeladen werden.
Broschüre "Wenn das Altwerden zur Last wird"
Diese Broschüre wendet sich an Personen, die das Thema des Suizids und der Suizidprävention nicht unbeteiligt lässt und die sich informieren wollen, an Menschen, die sich in einer Lebenskrise befinden, an Angehörige und andere Vertrauenspersonen, die suizidgefährdete alte Menschen in ihrer Nähe wissen und an Personen, die hauptberuflich oder ehrenamtlich mit alten Menschen arbeiten.
Die entsprechende Broschüre kann auf der Seite des Bundesfamilienministeriums angefordert und heruntergeladen werden.
Weitere Publikationen des Bundesfamilienministerium können Sie hier bestellen.
Infografiken
Die bereitgestellten Infografiken dürfen für redaktionelle Zwecke im Zusammenhang mit dem Thema Demenz unter Angabe der Quelle (www.wegweiser-demenz.de) honorarfrei verwendet werden.
Infografik "Risikofaktoren für vaskuläre Demenz"
Ist die Durchblutung des Gehirns gestört, kann das zu einer vaskulären Demenz führen. Bluthochdruck, und eine Reihe anderer Faktoren erhöhen das Risiko. (Quelle: Stiftung Warentest) Diabetes
Download der Infografik "Risikofaktoren für vaskuläre Demenz" (TIFF, 25,2 MB)
Infografik "Therapieformen"
Therapien: Es gibt zahlreiche Therapieformen, die für die Behandlung von Demenzen infrage kommen. Die Grafik zeigt eine Auswahl. Welche Therapien der Arzt oder die Ärztin empfiehlt, ist von Patient zu Patientin unterschiedlich. Oft verspricht aber ein Mix aus verschiedenen Methoden den größten Erfolg.
Infografik "Risikofaktor Alter"
Risikofaktor Alter: Das Risiko, an einer Demenz zu erkranken, nimmt mit dem Alter zu. In der Gruppe der 65- bis 69-Jährigen sind zwei von einhundert Menschen betroffen. Bei den über 90-Jährigen ist mindestens einer von drei Menschen an Demenz erkrankt. (Quelle: Deutsche Alzheimer Gesellschaft 2016)
Download der Infografik "Risikofaktor Alter" (TIFF, 3,42 MB)
Symbole für eine demenzgerechte Wohnung

Große Symbole wie "Küche" und "Bad" erleichtern Erkrankten das Leben in ihrem Umfeld.
Einige Symbole können hier heruntergeladen und anschließend ausgedruckt und mittels Klebestreifen angebracht werden. Falls Ihr demenzkrankes Familienmitglied nicht darauf reagiert, probieren Sie eventuell noch andere Symbole aus.
Download der Symbole als PDF-Datei (PDF, 847 KB)
Download der Symbole als Zip-Datei (Zip, 397 KB)