Tanja Kallweit schreibt in ihrem Weblogbeitrag über die Frontotemporale Demenz, die früher auch Pick-Krankheit oder Morbus Pick genannt wurde. In der Therapie wird auch mit nicht medikamentösen Maßnahmen gearbeitet, da die Frontotemporale Demenz nicht heilbar ist. Was bedeutet Frontotemporale Demenz, woher kommt der Name und wie unterscheidet sich diese Demenzform von den anderen?
Beiträge zum Schlagwort "Medikamente"
Einen Menschen mit Demenz versorgen und dabei gesund bleiben
am 20.08.2015, 16:16 |Was brauchen Angehörige, die sich um einen Menschen mit Demenz kümmern und mit ihm leben? Gibt es eine Belastungsgrenze und wann ist sie erreicht?
Vorausschauende Planung der Versorgung am Lebensende
am 08.05.2015, 11:11 |Demenz kann uns alle treffen. Erhalten Sie die Diagnose Demenz, sollten Sie frühzeitig entscheiden, welche medizinischen und pflegerischen Behandlungen, auch am Lebensende, Sie wünschen. Dabei sind Vorsorgevollmacht, Patientenverfügung sowie ein Palliativkrisenbogen von großem Vorteil für Demenzkranke wie für Angehörige. Dr. Klaus Maria Perrar zeigt Ihnen in seinem Weblogbeitrag auf, was Sie berücksichtigen sollten.
Was wäre, wenn...
am 19.02.2015, 9:09 |Was wäre, wenn… schreibt Natalie Hamela in ihrem Weblogbeitrag und versetzt sich ganz selbstverständlich in einen an Demenz erkrankten Menschen. Es muss für jeden ein schreckliches Gefühl sein, wenn man keine Wahl hat, weil man sich durch Sprache nicht mehr ausdrücken kann. Auch ohne Demenz hat wohl jeder schon einmal die Erfahrung gemacht, dass über den Kopf hinweg entschieden wurde.