HILFE IN MEINER NÄHE - DETAILS ANZEIGEN
Alzheimer Ethik Kaffeetreff Martin Luther Viertel
Nassauerstr. 31
59065 Hamm
Frau Heidrun. Mildner
02381 9722884
alzheimer-ethik(at)t-online.de
www.alzheimer-ethik.de
Wir öffnen dienstags und donnerstags Nachmittag von 16:00 bis 18:00 Uhr zu einem gemütlichen Kaffeetreffen für Menschen mit der Diagnose Demenz, für Angehörige, Interessierte und Bewohner des Stadtteils Martin Luther Viertel Hamm die Geschäftsstelle. Im gegenseitigen Austausch gibt es die Möglichkeit zur Selbsthilfe und zur Information. Dieses niederschwellige Angebot ist eine Einladung an alle Bewohner des Stadtteils.
Zudem bieten wir Selbsthilfegruppen für pflegende Angehörige, eine Gruppen für Betroffene ( auch Frühbetroffene) ist im Aufbau.
Zur Beratung von Frühbetroffenen haben wir ein Selbsthilfetelefon von "Betroffenen für Betroffene" geschaltet und damit eine wichtige Beratungslücke geschlossen. Neben dem Expertenwissen der Fachleute, kommt das Expertenwissen der Betroffenen zum Zug. Bei uns steht der Mensch im Mittelpunkt und es sollte normal sein, dement sein zu dürfen.
Kommunen, Kirchen, Verbände und Vereine betreiben vielerorts Beratungsstellen, in denen Fachkräfte, aber auch ehrenamtliche Betroffene dabei unterstützen, das Leben mit einer Demenzerkrankung neu zu organisieren. Das Beratungsangebot ist je nach Institution unterschiedlich und kann von der reinen Sachberatung bis hin zur psychosozialen Krisenintervention reichen.
Ehrenamtliche unterstützen Angehörige und professionelle Helfer, Demenzkranke zu betreuen. Institutionen, die Ehrenamtliche vermitteln, sind vor allem freie Träger der Altenpflege, aber auch die Kommunen oder die Kirchen.
In Selbsthilfegruppen von Vereinen, Kirchen und Kommunen treffen sich Demenzkranke im frühen Stadium und ihre Angehörigen zum Gespräch. Sie tauschen Erfahrungen und Informationen aus und unterstützen sich so gegenseitig.
Letzte Änderung: 01.10.2019 - 00:30:02