HILFE IN MEINER NÄHE - DETAILS ANZEIGEN
Beratungsstelle für Menschen mit Demenz und ihre Angehörigen
Am Gutshof 7
Beratungszentrum Werder
14542 Werder/ Havel
Angebote der Beratungsstelle:
Beratungs-/ Informationsgespräche zum Krqankheitsbild "Demenz"
individuelle Beratung bei Hausbesuchen
Klärung/ Unterstützung bei der Kostenübernahme, Ausfüllen von Formularen, Antragstellung, Pflegeversicherung, rechtliche Fragen
Information/ Vermittlung stundenweiser Betreuungshilfen
Beratung zu ambulanten bzw. stationären Betreuungsmöglichkeiten
Angehörigeninformationsveranstaltungen
Kommunen, Kirchen, Verbände und Vereine betreiben vielerorts Beratungsstellen, in denen Fachkräfte, aber auch ehrenamtliche Betroffene dabei unterstützen, das Leben mit einer Demenzerkrankung neu zu organisieren. Das Beratungsangebot ist je nach Institution unterschiedlich und kann von der reinen Sachberatung bis hin zur psychosozialen Krisenintervention reichen.
Ehrenamtliche unterstützen Angehörige und professionelle Helfer, Demenzkranke zu betreuen. Institutionen, die Ehrenamtliche vermitteln, sind vor allem freie Träger der Altenpflege, aber auch die Kommunen oder die Kirchen.
Sachverständige einer Pflegeberatung helfen Angehörigen bei allen Fragen zu Pflege und Betreuung. Sie beraten über Leistungen der Krankenkassen und Pflegeversicherungen und helfen bei Anträgen.
In Schulungsangeboten von Kranken- und Pflegekassen, Wohlfahrtsverbänden sowie anderen Dienstleistern lernen Angehörige demenzkranker Menschen, wie sie sich die Pflege und Versorgung erleichtern können. Geschult werden sie von Fachkräften.
In Selbsthilfegruppen von Vereinen, Kirchen und Kommunen treffen sich Demenzkranke im frühen Stadium und ihre Angehörigen zum Gespräch. Sie tauschen Erfahrungen und Informationen aus und unterstützen sich so gegenseitig.
Letzte Änderung: 17.11.2019 - 06:30:01