HILFE IN MEINER NÄHE - DETAILS ANZEIGEN
Senioren- und Pflegestützpunkt Niedersachsen im Landkreis Peine
Winkel 31
31224 Peine
Der Senioren- und Pflegestützpunkt Niedersachsen im Landkreis Peine ist eine zentrale Anlaufstelle für alle Fragen rund um das Thema Pflege. Das Angebot richtet sich an jüngere und ältere Pflegebedürftige oder von Pflegebedürftigkeit bedrohte Menschen und deren Angehörige. Der Pflegestützpunkt berät unter anderem über die Leistungen der Pflegeversicherung, den Möglichkeiten der ambulanten und stationären Versorgung und den Leistungen des Sozialhilfeträgers. Er unterstützt bei der Ermittlung des individuellen Hilfe und Pflegebedarfs und bei Antragsstellungen im Rahmen der Pflegebedürftigkeit. Der Pflegestützpunkt Peine informiert auch über wohnortnahe Versorgungs- und Betreuungsangebote. Die Beratung erfolgt neutral, unabhängig und kostenfrei.
Kommunen, Kirchen, Verbände und Vereine betreiben vielerorts Beratungsstellen, in denen Fachkräfte, aber auch ehrenamtliche Betroffene dabei unterstützen, das Leben mit einer Demenzerkrankung neu zu organisieren. Das Beratungsangebot ist je nach Institution unterschiedlich und kann von der reinen Sachberatung bis hin zur psychosozialen Krisenintervention reichen.
Sachverständige einer Pflegeberatung helfen Angehörigen bei allen Fragen zu Pflege und Betreuung. Sie beraten über Leistungen der Krankenkassen und Pflegeversicherungen und helfen bei Anträgen.
Pflegestützpunkte beraten über alle möglichen pflegerischen, medizinischen und sozialen Leistungen. Betroffene erhalten hier wichtige Antragsformulare, Informationen und konkrete Hilfestellungen. In den Stützpunkten arbeiten Fachkräfte von Pflege- und Krankenkassen, der Altenhilfe oder der Sozialhilfeträger unter einem Dach. Das beschleunigt die Abstimmung untereinander und ermöglicht Beratung und Hilfe aus einer Hand.
In Schulungsangeboten von Kranken- und Pflegekassen, Wohlfahrtsverbänden sowie anderen Dienstleistern lernen Angehörige demenzkranker Menschen, wie sie sich die Pflege und Versorgung erleichtern können. Geschult werden sie von Fachkräften.
Letzte Änderung: 14.09.2019 - 11:30:03