Einige an Demenz erkrankte Menschen sind oft unruhig, sie haben dann den Drang sich zu bewegen, laufen los und finden nicht zurück. So auch die Mutti von Angela B. Bisher konnte Angelas Mutti immer wieder gefunden werden und ihr ist nichts Ernsthaftes geschehen. Angela B. will in Zukunft nichts mehr dem Zufall überlassen und hat gehandelt.
Beiträge zum Schlagwort "Verirren"
Weglaufen
am 30.04.2014, 16:16 |Man dreht sich wieder um und dort, wo der an Demenz erkrankte Mensch eben noch saß, ist nur noch ein leerer Stuhl.Er ist auf einmal spurlos verschwunden, wie auch die Mutti von Angela B. Zum Glück wurde sie recht schnell wiedergefunden, aber die Angst, es kann wieder passieren, die bleibt.
Meine Lernphase im Bereich Toleranz
am 24.10.2012, 16:16 |Manchmal sind Eltern nicht nur Heranwachsenden peinlich. Beschämend empfindet manch einer auch das Verhalten seines dementiell erkrankten Elternteils. Hanni Alberts erzählt, wie sie sich für ihre Mutter geschämt, aber auch wie sie gelernt hat, ihre Mutter zu akzeptieren.
Weglaufschutz in der häuslichen und stationären Pflege
am 14.05.2012, 11:11 |Menschen mit Demenz sind oft unruhig. Vor allem die sogenannte Weglauftendenz erschwert Angehörigen und Pflegekräften die Betreuung. Zu ihnen gehört auch Frau Weber (Name und wesentliche Daten geändert), die ihren Ehemann seit drei Jahren zu Hause pflegt. Herr Weber verlässt oft in unbeobachteten Momenten das Haus und wurde schon einige Male von der Polizei zurückgebracht, weil er den Heimweg nicht mehr fand. Frau Weber verschließt deshalb die Haustür, wenn sie ihren Mann einmal allein lassen muss. Diese Lösung empfindet sie als höchst unbefriedigend.
Begegnung auf dem Nachhauseweg
am 07.03.2011, 0:00 |Warum sie mir überhaupt auffiel und aus welchem Grund ich der zierlichen alten Dame spontan einige Minuten auf dem Gehweg folgte, bevor ich sie schließlich ansprach, das weiß ich nicht mehr genau. Irgendetwas an ihr machte mich stutzig und weckte eine Art Beschützerinstinkt. Nieselregen hatte eingesetzt, das Wetter hatte sich in den letzten Novembertagen merklich abgekühlt. Einen Regenschirm hatte sie nicht dabei, eine Handtasche ebenfalls nicht.