Die Pflege und Versorgung von Demenzkranken bringt viele Familien an den Rand ihrer Kräfte. Eine Rund-um-die-Uhr-Betreuung können Angehörige oft nicht allein leisten, sie sind auf Hilfe angewiesen. In vielen Fällen wird ein ambulanter Pflegedienst hinzugezogen. Als Alternative hierzu werden auch oft osteuropäische Haushalts- und Pflegehilfen gesehen, die seit Mai 2011 ohne eine formale Arbeitserlaubnis in Deutschland arbeiten dürfen. Doch häufig gehen Familien, die die Hilfe von osteuropäischen Haushalts- und Pflegekräften in Anspruch nehmen, das Risiko ein, sich strafbar zu machen.
Beschäftigung osteuropäischer Hilfskräfte - ein Beitrag von Bärbel Schönhof
am 17.10.2011, 11:11 |Aufbau und Pflege einer regionalen Internetplattform für Migranten
am 04.10.2011, 12:12 |Dem Internet als Informationsweg kommt auf dem Lande eine zunehmende Bedeutung zu. Umso wichtiger wird es, Informations-Netzsysteme auch in der Muttersprache von Migranten zu entwickeln – ganz besonders für Menschen, die von Demenz betroffen sind.