Roboter in der Altenpflege – zukunftsweisender Ansatz oder bedrohliche Entwicklung? Im Dokumentarfilm "Roboter zum Kuscheln – Heilsam für Demenzkranke?" steht eine Roboterrobbe im Mittelpunkt. Filmautorin und Journalistin Annette Wagner hat im Bremer Pflegeheim "Haus O'land" beobachtet, wie Demenzpatienten, Angehörige und Pflegekräfte mit ihm umgehen. Im Interview berichtet sie von ihren Erfahrungen während Dreh und Recherche.
Roboter als Therapiehelfer? – Interview mit Dokumentarfilmerin Annette Wagner
am 19.09.2011, 11:11 |Projekt zu Demenz im Krankenhaus
am 05.09.2011, 13:13 |Die Herausforderungen im Umgang mit Demenzerkrankten sind im Krankenhausalltag angekommen. Je mehr alte und sehr alte Menschen es gibt, desto mehr Patienten mit Demenz gibt es auf allen Stationen. Deshalb beteiligt sich das unterfränkische Bezirks-Modellprojekt "Gerontopsychiatrische Vernetzung in der Region Main-Rhön" an einem Projekt der bayerischen Alzheimer Gesellschaft und weiterer Akteure, das die Situation Demenzerkrankter und ihrer Angehörigen im Akutkrankenhaus verbessern soll. Es heißt "Menschen mit Demenz im Akutkrankenhaus" und wird zwischen Januar und September 2011 am Leopoldina Krankenhaus in Schweinfurt durchgeführt.