Digitaler Vortrag „In welchem Zusammenhang stehen Demenz und Diabetes?“

Menschen mit Diabetes haben ein um 1,5-fach erhöhtes Risiko, im Verlauf ihres Leben die Diagnose Demenz zu erhalten. Insbesondere die Verbindung zwischen einem Typ-2-Diabetes und einer vaskulären Demenz ist hierbei hervorzuheben. Im Verlauf der Demenz nehmen die kognitiven Einschränkungen zu, auch das Diabetesmanagement wird dadurch zunehmend schwieriger.

 Der Ernährungswissenschaftler Erik Kermer geht in seinem Vortrag den folgenden Fragen nach: 

  • Warum begünstigt Diabetes die Entstehung einer Demenz?
  • Welchen Einfluss haben die Blutzuckerwerte für die Entstehung einer Demenz?
  • Welche Maßnahmen wirken präventiv?

Eine Anmeldung ist bis zum 19. September möglich. Interessierte können bei der Anmeldung direkt ihre Fragen übersenden. Weitere Informationen finden Sie im PDF-Dokument der Alzheimer Gesellschaft Brandenburg e.V.