Hybrider Vortrag „Nicht-medikamentöse Therapie und Begleitung bei Menschen mit Demenz“

Nicht-medikamentöse Behandlungsmöglichkeiten können die geistige Leistungsfähigkeit und die Selbstständigkeit im Alltag fördern und das Wohlbefinden sowie die Lebensqualität von Menschen mit Demenz erhöhen. Zu diesen Behandlungsmöglichkeiten zählen unter anderem Gedächtnis- oder Orientierungsübungen, Kunst-, Aroma- und Musiktherapie sowie der Einsatz von Tieren. Darüber hinaus stehen auch die Angehörigen des Menschen mit Demenz und der gegenseitige Austausch im Mittelpunkt. Der Referent Tobias Münzenhofer, gerontopsychiatrischer Pflegefachdozent, geht in dem hybriden Vortrag auf die nicht-medikamentösen Behandlungen ein und vermittelt praktische Tipps.

Eine Teilnahme ist sowohl online als auch vor Ort (Josephsburgstraße 92, 81673 München) möglich. Interessierte können sich auf der Internetseite der Alzheimer Gesellschaft München e.V. anmelden.

Im Wegweiser Demenz können Sie sich über die medikamentösen und nicht-medikamentösen Behandlungsmöglichkeiten einer Demenz informieren.