Eine abwechslungsreiche, ausgewogene Ernährung und ausreichend Flüssigkeit sind auch für Menschen mit Demenz wichtig. Die Referentin Dr. Rachel Lippert, Neurowissenschaftlerin und Leiterin der Nachwuchsgruppe Neuronale Schaltkreise am Deutschen Institut für Ernährungsforschung Potsdam-Rehbrücke, beleuchtet in ihrem Vortrag unter anderem die Abläufe im Gehirn beim Essen. Zudem erläutert sie, welche Lebensmittel einer Demenz präventiv entgegenwirken können und welche Lebensmittel wiederum vermieden werden sollten. Im Anschluss können die Teilnehmenden gerne ihre Fragen stellen.
Näheres zur Veranstaltung und Anmeldung können Sie der entsprechenden PDF-Information der Alzheimer Gesellschaft Brandenburg e.V. entnehmen.
Auf dem Wegweiser Demenz haben wir Ihnen im Themenbereich „Ernährung“ wertvolle Praxistipps und weiterführende Informationen zusammengetragen.