Kontaktdaten der Ansprechperson:
Telefonnummer: 06772 939614
Bahnhofstraße 1
56355 Nastätten
Internetadresse: www.pflegestuetzpunkte.rlp.de
Projektbeschreibung
Die lokale Allianz in der Trägerschaft der VG Nastätten ist mit Ende der Förderung beendet.
Das Netzwerk Demenz Rhein-Lahn setzt die inhaltliche Arbeit und Projekte in der neuen Struktur fort und hat für 2020 eine Förderzusage in Höhe von 20.000 Euro (Förderung als Netzwerk nach § 45c Abs. 9 SGB XI) für die geplanten Maßnahmen und Projekte erhalten.
Die geplanten Aktivtäten 2020 – regional wie kreisweit - im Überblick:
- Demenz in die Öffentlichkeit tragen (Mittel für Öffentlichkeitsarbeit, Werbestände und Werbematerialen)
- „Fachtag „Demenz und Autofahren“ im September 2020 in der Kreisverwaltung Bad Ems
- Anschaffung und Einsatz Demenzparcours
- Ausbau und pflege der Internetpräsenz unter: www.demenz-rhein-lahn.de
- Projekt „Sport trotz Demenz“ – Bewegungsangebot für Betroffene in Kooperation mit der TGO Lahnstein
- Seniorenmesse in Lahnstein im August 2020
- Anschaffung Puppenspiel „Vom Fuchs, der den Verstand verlor“ für den Einsatz in Schulen und Kindergärten in der VG Diez und Aar-Einrich
- Oasentag für pflegende Angehörige von Menschen mit Demenz in Kooperation mit Seniorcura Pflegeheim Nastätten 2. Halbjahr 2020
- Kino-Abend zum Welt-Alzheimertag im September 2020 in Kooperation mit dem Kino Lahnstein
- Schul- und Konfirmandenprojekt mit Kinotag in Kooperation mit der IGS, Kinocenter und Dekanatsjugendreferent Nastätten im Sommer 2020
- Projekt „Ernährung und Demenz“ – gemeinsam schmeckt’s besser“ in Kooperation mit den Landfrauen Diez + Aar-Einrich
Beschreibung des Projektträgers
Das lokale Demenz Netzwerk Loreley-Nastätten besteht seit 2008. Für den Zeitraum vom 01.09.2016 bis 31.08.2018 konnten eine Vielzahl von Aktivitäten und Veranstaltungen über das Modellprojekt „Lokale Allianzen für Demenz“ umgesetzt werden. Die Verbandsgemeinde Nastätten als Mitglied im regionalen Netzwerk übernahm hierfür die Trägerschaft.
Seit September 2019 haben sich im Rhein-Lahn-Kreis die vier regionalen Demenz Netzwerke durch einen Kooperationsvertrag mit dem Kreml Kulturhaus e. V. in Zollhaus in einer rechtsverbindlichen Form neu organisiert, um die regionalen wie kreisweiten Aktivtäten auszubauen und für die Zukunft sicherzustellen.
Netzwerkpartner
- Kreisverwaltung des Rhein-Lahn-Kreises
- Verbandsgemeinde Loreley
- Verbandsgemeinde Bad Ems – Nassau
- Verbandsgemeinde Nastätten
- Verbandsgemeinde Diez
- Verbandsgemeinde Aar-Einrich
- Stadt Lahnstein
- Hospizgruppe Diez
- Seniorenstift Theodor-Fliedner-Stiftung
- AWO Seniorenhäuser Diez
- Betreuungsverein der AWO Rhein-Lahn e.V.
- Arbeiterwohlfahrt Ortsverein Nastätten
- Alltagsbegleitung Wagner
- compass private Pflegeberatung GmbH
- Vikta GmbH ambulanter Pflegedienst
- Haus Marienberg GmbH
- SANIMED GmbH
- Seniocura gGmbH
- Senioren-Centrum Katzenelnbogen
- Evangelische Kirchengemeinde Nastätten
- Ev. Kirchlicher Zweckverband Diakoniestation Loreley – Nastätten
- Ev. Zweckverband, Kirchliche Sozialstation Diez
- Caritasverband Westerwald-Rhein-Lahn e. V.
- Caritas Altenzentrum Haus St. Martin
- Caritasverband Westerwald-Rhein-Lahn
- Generationen-Projekt Lahnstein
- Caritasverband Westerwald-Rhein-Lahn
- Caritas-Sozialstation Lahnstein-Braubach
- DRK-Mittelrhein gGmbH
- Betreuungsverein des DRK-Kreisverbandes Rhein-Lahn e.V.
- Haus der Familie
- Stiftung Scheuern
- Turnverband Mittelrhein e. V.
- Kreml-Kulturhaus
- Georg-Vömel-Haus
- Paracelsus-Klinik
- Ambulante Dienste am Marienkrankenhaus
- Friedenswarte Unterwegs
Alle beteiligten Netzwerkpartner sind im Bereich Seniorenarbeit, Vor- und Umfeld von Pflege aktiv. Der Zusammenschluss fördert die gemeinschaftlichen Aktivitäten der Netzwerkpartner, ersetzt jedoch noch die individuellen Aufgaben einzelner Netzwerkpartner.