Niedersachsen Regionalverband Weser-Ems, Ortsverband Oldenburg

Kontaktdaten der Ansprechperson:

Telefonnummer: 0441 9719047

Alte Fleiwa 2a
26121 Oldenburg

Internetadresse: https://www.johanniter.de/juh/lv-ndsbr/rv-weser-ems/unsere-standorte-einrichtungen-in-weser-ems/einrichtungen-detailseite/mehrgenerationenhaus-oldenburg-725/

Themengebiete

  • Unternehmen und Angebote für Menschen mit Demenz im jüngeren Lebensalter

Projektbeschreibung

Die Johanniter-Unfall-Hilfe e. V. plant in Oldenburg das Projekt "Singen im Innenhof – ein Angebot für Menschen mit und ohne Demenz". Gemeinsam mit unterschiedlichen Netzwerkpartnern bauen wir einen Chor für demenziell veränderte Menschen und ihre Angehörigen auf, um sie aus der Isolation zu holen. Ziel ist, den Betroffenen und ihren Angehörigen ein paar unbeschwerte Stunden zu ermöglichen, ihnen neuen Lebensmut zu geben und die Gelegenheit zu bieten, neue Freunde kennenzulernen und Kontakte zu knüpfen. Wir wollen Betroffene und Angehörige erreichen, die sich noch in einem frühen Stadium der Krankheit/Betroffenheit befinden und ihnen die Möglichkeit bieten, Zugang zu anderen Betroffenen und Unterstützungsangeboten zu erhalten. Viele Betroffene finden den Zugang zu den vielfältigen Unterstützungsangeboten in der Stadt erst, wenn der Leidensdruck sehr hoch ist. Hier setzen wir an und möchten die Familien deutlich früher zu erreichen als andere Angebote. Das Projekt soll dauerhaft implementiert werden. Ziel ist, „Singen im Innenhof“ auch auf andere Standorte zu übertragen. Das Projekt ist eine Bereicherung der bestehenden Informations- und Beratungsstruktur und soll einen Zugang zu diesen Angeboten herstellen. Im Gegensatz zu punktuellen Aktionen, wie zum Beispiel in der Woche der Demenz, schaffen wir hier in Kooperation mit unterschiedlichen Akteuren in der Stadt ein dauerhaftes Angebot, welches ohne Anmeldung spontan im Laufe des Jahres besucht werden kann.

Beschreibung des Projektträgers

Die Johanniter-Unfall-Hilfe e. V. ist ein Verein auf Bundesebene und ein Fachverband des Diakonischen Werks der Evangelischen Kirche Deutschlands. Als Ordenswerk des evangelischen Johanniterordens blicken wir auf eine fast 1.000-jährige Geschichte im Bereich Alten- und Krankenpflege. Bundesweit engagieren sich rund 39.500 Menschen ehrenamtlich und 23.200 hauptamtlich Beschäftigte. Der Landesverband Niedersachsen/Bremen ist eine von neun regionalen Untergliederungen und existiert seit 1952. Innerhalb des Landesverbandes bestehen fünf Regionalverbände, die beide Bundesländer in ihrer Gänze abdecken und eine wichtige Rolle in der sozialen und medizinischen Versorgung der Bevölkerung einnehmen.
Der Ortsverband Oldenburg wurde 1962 gegründet. Die Arbeit mit demenziell veränderten Menschen in der ambulanten Pflege wurde schon früh einer unserer Schwerpunkt. 2012 wurde die erste Wohngemeinschaft für demenziell veränderte Menschen in Oldenburg eröffnet. Heute pflegen wir in insgesamt drei Demenz-WG, betreuen demenziell veränderte Menschen in zwei Tagespflegen und bieten in ehrenamtlich organisierten Demenzgruppen Hilfe und Unterstützung für Angehörige und Betroffene an.

Netzwerkpartner

  • Senioren- und Pflegestützpunkt der Stadt Oldenburg
  • Alzheimergesellschaft Oldenburg
  • Musikschule Oldenburg
  • GSG Oldenburg
  • Gemeinwesenarbeit Oldenburg-Kreyenbrück
  • DIKO-Demenz-Informations-und Koordinationsstelle Oldenburg
  • Johanniter-Unfall-Hilfe e. V. Ortsverband Oldenburg