Direktlink:
  • Inhalt
  • Hauptnavigation
  • Inhalt
  • Hauptnavigation
  • Footernavigation
Zurück zur Startseite Logo des Wegweisers Demenz
Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) – zur Startseite
Zurück zur Startseite Logo des Wegweisers Demenz
  • Leichte Sprache
  • Gebärdensprache
  • Kindern Demenz erklären
Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) – zur Startseite
  • Aktiv werden
      Aktiv werden
    • Aktuelles
    • Nationale Demenzstrategie
      • Die Strategie
      • Lokale Netzwerke
      • Sport und Vereinsleben
      • Mobilität
      • Soziales und kulturelles Leben
      • Gesundheit und Wohlbefinden
      • Einzelhandel
      • Unternehmen und Wirtschaft
      • Material (Flyer)
    • Lokale Allianzen
      • Bundesprogramm
      • Projektlandkarte
      • Film
      • Praxisbeispiele
      • Fachliche Begleitung
      • Wirkung der Lokalen Allianzen
    • Kursangebote
    • "Woche der Demenz"
  • Alltag und Pflege
      Alltag und Pflege
    • Alltagssituationen
      • Aggressionen
      • Berufstätig mit Demenz
      • Ernährung
      • Freizeitgestaltung
      • Gewalt in der Pflege
      • Haushalt
      • Kommunikation
      • Körperpflege und Inkontinenz
      • Lauftendenzen - Bewegungsdrang
      • Umgang mit Vergesslichkeit
      • Demenz und Suizidgedanken
    • Alzheimer-Telefon
    • Beratung
      • Ärztliche Beratung
      • Beratung pflegender Angehöriger
      • Pflegerische Beratung
      • Selbsthilfegruppen
      • Verbraucherzentrale
    • Individuelle Pflege
      • Pflege-Charta
      • Demenz und LSBTIQ*
      • Demenz und Migration
    • Kindern Demenz erklären
      • In Omas Kopf herrscht Kuddelmuddel
      • Was Oma jetzt gerne macht
      • Was soll ich machen, wenn Oma sich komisch verhält?
      • Welcher Tag war gestern?
      • Wird mein Opa wieder gesund?
      • Wo geht Opa denn jetzt wieder hin?
      • Wo hat Oma nur wieder die Fernbedienung versteckt?
      • Materialien
    • Pflegende Angehörige
    • Wohnen
      • Zuhause wohnen
      • Andere Wohnformen
    • Lebensende
      • Entscheidungen am Lebensende
      • Sterbephase
      • Palliativ- und Hospizversorgung
  • Selbsthilfe
      Selbsthilfe
    • Adressdatenbanken
    • Foren
    • Blog
      • Autorinnen und Autoren des Blogs
  • Medizinisches
      Medizinisches
    • Demenzformen
      • Alzheimer-Krankheit
      • Weitere Demenzformen
    • Anzeichen
    • Prävention
    • Behandlung
      • Informieren
      • Behandlungsmöglichkeiten
      • Demenz und Schmerz
      • Demenz und Depression
    • Im Krankenhaus
      • Aufnahme
      • Aufenthalt
      • Entlassung
      • Rechte und Beratung
      • Demenzsensibles Krankenhaus
    • Rehabilitation
  • Rechtliches
      Rechtliches
    • Gesetzliche Leistungen
      • Gesetzliche Krankenversicherung (SGB V)
      • Soziale Pflegeversicherung (SGB XI)
      • Sozialhilfe (SGB XII)
      • Schwerbehindertenausweis (SGB IX)
      • Leistungen für Privatversicherte
      • Familienpflegezeit und Pflegezeit
      • Beratungs- und Prozesskostenhilfe
    • Rechte und Pflichten
      • Angehörige und Betreuung
      • Autofahren und Demenz
      • Betreuungsrecht und Zwangsbehandlung
      • Geschäftsfähigkeit
      • Vollmacht und Testament
  • Leichte Sprache
  • Gebärdensprache
  • Kindern Demenz erklären
Häufig gesucht
  • Pflegende Angehörige
  • Prävention
  • Gesetzliche Leistungen
  • Alzheimer-Krankheit
  • Zurück zur Startseite
  • Selbsthilfe
    • Adressdatenbanken
    • Foren
    • Blog
  • Blog
    • Autorinnen und Autoren des Blogs
  • Autorinnen und Autoren des Blogs  
  • Jochen Gust

Autorinnen und Autoren Jochen Gust

Jochen Gust hat bis 2009 als Altenpfleger Menschen mit Demenz in verschiedenen Einrichtungen betreut. Anschließend war er mehr als 10 Jahre als Demenzbeauftragter im Fachdienst Geriatrie des Sankt Elisabeth Krankenhauses Eutin tätig. Seit 2019 ist er selbstständig als Berater und Referent, sowie Chefredakteur des Infodienstes "Demenz: Pflege und Betreuung" und an weiteren Projekten beteiligt. Darüber hinaus berät er Angehörige und schreibt Bücher zum Thema.

Beiträge von Jochen Gust:

  • Risiko Sehkraft
  • Pulver, Kapseln, kleine Pillen: Nahrungsergänzungsmittel
  • Das ist das Demenz-Paradoxon
  • Queer-sein und Pflege im Alter
  • Termine zum Welt-Alzheimer-Tag 2023
  • Notfallkarte für pflegende Angehörige
  • Musik gezielt nutzen
  • Bademantelchallenge – was hat es damit auf sich?
  • Neue Broschüre: zu Risiken und Nebenwirkungen im Alter
  • Besser austauschen
  • Bei Umzug: Antrag auf Kostenübernahme bei der Pflegekasse stellen
  • Wärme kann verwirren – Tipps zum Schutz bei Hitzetagen
  • Haushaltsvergiftungen vorbeugen
  • Nachtschlaf fördern
  • Frontotemporale Demenz mit 50
  • Abwechslung – oder das Recht, in Ruhe gelassen zu werden
  • Kleidung und Gehhilfen dem Herbstwetter anpassen
  • Sensible Biographiearbeit
  • Tipps für die Entsorgung von Inkontinenzmaterial

Seitenleiste: Soziale-Medien-Links

    • facebook
    • twitter
    • email
    • whatsapp
  • Wegweiser Demenz - Facebook
  • Wegweiser Demenz | Twitter
  • RSS
nach oben

© 2023 Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend

Service Navigation

  • Kontakt
  • Impressum
  • Inhalt
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Datenschutzhinweise