Cookie-Einstellungen

Webanalyse / Datenerfassung
Das Bundesministerium für Bildung, Familie, Senioren, Frauen und Jugend möchte seine Website fortlaufend verbessern. Dazu wird um Ihre Einwilligung in die statistische Erfassung von Nutzungsinformationen gebeten. Die Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden.

Welcher Dienst wird eingesetzt?

Matomo 

Zu welchem Zweck wird der Dienst eingesetzt?

Erfassung von Kennzahlen zur Webanalyse, um das Angebot www.wegweiser-demenz.de zu verbessern.

Welche Daten werden erfasst?

  • IP-Adresse (wird umgehend pseudonymisiert),
  • Gerätetyp, Gerätemarke, Gerätemodell,
  • Betriebssystem-Version,
  • Browser/Browser-Engines und Browser-Plugins,
  • aufgerufene URLs,
  • die Website, von der auf die aufgerufene Seite gelangt wurde (Referrer-Site),
  • Verweildauer,
  • heruntergeladene PDFs,
  • eingegebene Suchbegriffe.

Die IP-Adresse wird nicht vollständig gespeichert, die letzten beiden Oktette werden zum frühestmöglichen Zeitpunkt weggelassen/verfremdet (Beispiel: 183.172.xxx.xxx). 

Es werden keine Cookies auf dem Endgerät gespeichert. Wird eine Einwilligung für die Datenerfassung nicht erteilt, erfolgt ein Opt-Out-Cookie auf dem Endgerät, welcher dafür sorgt, dass keine Daten erfasst werden.

Wie lange werden die Daten gespeichert?

Die pseudonymisierte IP-Adresse wird für 90 Tage gespeichert und danach gelöscht.

Auf welcher Rechtsgrundlage werden die Daten erfasst?

Rechtsgrundlage für die Erfassung der Daten ist die Einwilligung der Nutzenden nach Art. 6 Abs. 1 lit. a der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Die Einwilligung kann auf der Datenschutzseite jederzeit widerrufen werden. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt davon unberührt.

Wo werden die Daten verarbeitet?

Matomo wird lokal auf den Servern des technischen Dienstleisters, der ]init[ AG, in Deutschland betrieben (Auftragsverarbeiter).

Weitere Informationen:

Weitere Informationen zur Verarbeitung personenbezogener Daten finden sich in den Datenschutzhinweisen.

Direktlink:
  • Inhalt
  • Hauptnavigation
  • Inhalt
  • Hauptnavigation
  • Footernavigation
Logo des Wegweisers Demenz
Bundesministerium für Bildung, Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) – zur Startseite
Logo des Wegweisers Demenz
  • Leichte Sprache
  • Gebärdensprache
  • Kindern Demenz erklären
Bundesministerium für Bildung, Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) – zur Startseite
    • Aktiv werden
    • Aktuelles
    • Nationale Demenzstrategie
      • Die Strategie
      • Lokale Netzwerke
      • Sport und Vereinsleben
      • Mobilität
      • Soziales und kulturelles Leben
      • Gesundheit und Wohlbefinden
      • Einzelhandel
      • Unternehmen und Wirtschaft
      • Material (Flyer)
    • Lokale Allianzen
      • Bundesprogramm
      • Projektlandkarte
      • Film
      • Praxisbeispiele
      • Fachliche Begleitung
      • Wirkung der Lokalen Allianzen
    • Kursangebote
    • "Woche der Demenz"
    • Alltag und Pflege
    • Alltagssituationen
      • Aggressionen
      • Berufstätig mit Demenz
      • Ernährung
      • Freizeitgestaltung
      • Gewalt in der Pflege
      • Haushalt
      • Kommunikation
      • Körperpflege und Inkontinenz
      • Lauftendenzen - Bewegungsdrang
      • Umgang mit Vergesslichkeit
      • Demenz und Suizidgedanken
    • Alzheimer-Telefon
    • Beratung
      • Ärztliche Beratung
      • Beratung pflegender Angehöriger
      • Beratung rund um die Pflege
      • Selbsthilfegruppen
      • Pflegerechtsberatung
    • Individuelle Pflege
      • Pflege-Charta
      • Demenz und LSBTIQ*
      • Demenz und Migration
    • Kindern Demenz erklären
      • In Omas Kopf herrscht Kuddelmuddel
      • Was Oma jetzt gerne macht
      • Was soll ich machen, wenn Oma sich komisch verhält?
      • Welcher Tag war gestern?
      • Wird mein Opa wieder gesund?
      • Wo geht Opa denn jetzt wieder hin?
      • Wo hat Oma nur wieder die Fernbedienung versteckt?
      • Materialien
    • Pflegende Angehörige
    • Wohnen
      • Zuhause wohnen
      • Andere Wohnformen
    • Lebensende
      • Entscheidungen am Lebensende
      • Sterbephase
      • Palliativ- und Hospizversorgung
    • Selbsthilfe
    • Adressdatenbanken
    • Foren
    • Blog
      • Autorinnen und Autoren des Blogs
    • Medizinisches
    • Demenzformen
      • Alzheimer-Krankheit
      • Weitere Demenzformen
    • Anzeichen
    • Prävention
    • Behandlung
      • Informieren
      • Behandlungsmöglichkeiten
      • Demenz und Schmerz
      • Demenz und Depression
    • Im Krankenhaus
      • Aufnahme
      • Aufenthalt
      • Entlassung
      • Rechte und Beratung
      • Demenzsensibles Krankenhaus
    • Rehabilitation
    • Rechtliches
    • Gesetzliche Leistungen
      • Gesetzliche Krankenversicherung (SGB V)
      • Soziale Pflegeversicherung (SGB XI)
      • Sozialhilfe (SGB XII)
      • Schwerbehindertenausweis (SGB IX)
      • Leistungen für Privatversicherte
      • Familienpflegezeit und Pflegezeit
      • Beratungs- und Prozesskostenhilfe
    • Rechte und Pflichten
      • Angehörige und Betreuung
      • Autofahren und Demenz
      • Betreuungsrecht und Zwangsbehandlung
      • Geschäftsfähigkeit
      • Vollmacht und Testament
  • Leichte Sprache
  • Gebärdensprache
  • Kindern Demenz erklären
Häufig gesucht
  • Pflegende Angehörige
  • Prävention
  • Gesetzliche Leistungen
  • Alzheimer-Krankheit
  • Startseite
  • Selbsthilfe
    • Adressdatenbanken
    • Foren
    • Blog
  • Blog
    • Autorinnen und Autoren des Blogs
  • Autorinnen und Autoren des Blogs  
  • Jochen Gust

Autorinnen und Autoren Jochen Gust

Jochen Gust hat bis 2009 als Altenpfleger Menschen mit Demenz in verschiedenen Einrichtungen betreut. Anschließend war er mehr als 10 Jahre als Demenzbeauftragter im Fachdienst Geriatrie des Sankt Elisabeth Krankenhauses Eutin tätig. Seit 2019 ist er selbstständig als Berater und Referent, sowie Chefredakteur des Infodienstes "Demenz: Pflege und Betreuung" und an weiteren Projekten beteiligt. Darüber hinaus berät er Angehörige und schreibt Bücher zum Thema.

Beiträge von Jochen Gust:

  • Austrocknung erkennen: Worauf Sie bei Menschen mit Demenz achten sollten
  • Gemeinsam schöne Momente erleben: auf dem Weihnachtsmarkt
  • Am 27. Juni ist der PTSD Awareness Day 2025
  • Das ist das Demenz-Paradoxon
  • Termine zum Welt-Alzheimer-Tag 2023
  • Immer wieder ab: Pflaster und Verbände
  • Besser austauschen
  • Nachtschlaf fördern
  • Digitalisierung und Demenz – Mit Vorsicht zu genießen?
  • Abwechslung – oder das Recht, in Ruhe gelassen zu werden
  • Herbst und Winterdekoration mit Bedacht wählen
  • Frontotemporale Demenz mit 50
  • Wie gehe ich mit Antriebslosigkeit des Menschen mit Demenz um?
  • Gemeinsam schöne Momente erleben: eine Karnevalssitzung besuchen
  • Hör- und Sehbeeinträchtigungen spielen eine Rolle
  • Demenz und Down-Syndrom
  • Fernsehen und Demenz
  • Wärme kann verwirren – Tipps zum Schutz bei Hitzetagen
  • Selbststimulation – Ursachen erkennen und mit kleinen Veränderungen helfen
  • Demenz und Sehbehinderung
  • Wandern mit Demenz
  • Digitales Angebot für Bayern für Pflegebedürftige und Angehörige gestartet
  • Haben Sie schon ein Geschenk?
  • Pulver, Kapseln, kleine Pillen: Nahrungsergänzungsmittel
  • Tipps, worauf Sie vor und während der Weihnachtszeit achten sollten
  • Hoffnung durch Forschung: über den Tod hinaus
  • Notfallkarte für pflegende Angehörige
  • Wärme kann verwirren – Tipps zum Schutz bei Hitzetagen
  • Vollmachten können missbraucht werden
  • Haushaltsvergiftungen vorbeugen
  • Musik gezielt nutzen
  • Frontotemporale Demenz: Eine oft unterschätzte Herausforderung
  • Jahreszeit – Orientierung stützen
  • Tipps für die Entsorgung von Inkontinenzmaterial
  • Kleidung und Gehhilfen dem Herbstwetter anpassen
  • Mit der Wärme steigt das Risiko
  • Änderungen in der Pflegeversicherung zum Jahresbeginn
  • Risiko Sehkraft
  • Vorsicht heiß
  • Angehörigengruppen – eine unterschätzte Unterstützung
  • Pflege auf Distanz: so nah und doch so fern
  • Bademantelchallenge – was hat es damit auf sich?
  • Queer-sein und Pflege im Alter
  • Zoobesuche
  • Bei Umzug: Antrag auf Kostenübernahme bei der Pflegekasse stellen
  • Demenz und Hörbeeinträchtigungen
  • Neue Broschüre: zu Risiken und Nebenwirkungen im Alter
  • Demenz und Musik
  • Spaziergänge und Ausflüge vorbereiten
  • Sensible Biographiearbeit
  • Der Übergang ins Pflegeheim
  • Datenschutz und Demenz

Seitenleiste: Soziale-Medien-Links

    • facebook
    • email
    • whatsapp
  • Haben Sie die gesuchten Informationen gefunden?

    Wir wollen unseren Service verbessern und freuen uns über Ihr Feedback.

    Bei konkreten Fragen berät Sie gern unser Serviceteam über das Kontaktformular.

    Feedback

    Vielen Dank für Ihr Feedback!

    Sollten Sie Fragen haben oder möchten direkt mit uns in Kontakt treten, schreiben Sie uns bitte eine Nachricht über das Kontaktformular.

  • Wegweiser Demenz - Facebook
  • RSS
nach oben

© 2025 Bundesministerium für Bildung, Familie, Senioren, Frauen und Jugend

Service Navigation

  • Kontakt
  • Impressum
  • Über uns
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Datenschutzhinweise